Impulstrommeln
Ein Spieler fängt an zu trommeln und bestimmt den Rhythmus. Die anderen steigen ein und folgen ihm. Wenn er aufhört zu spielen, beenden auch die anderen das Trommeln. Danach ist der nächste Freiwillige dran. Ziel ist es, gemeinsam einen Rhythmus zu finden.
Variante: Der Trommler wird nach dem Zufallsprinzip per Flaschendrehen ausgelost.
Rhythmus im Kreis nacheinander
Der Beginner fängt an zu Trommeln und bestimmt die Richtung. Es wird der Reihe nach getrommelt, bis die Runde wieder beim Ersten angekommen ist.
Variante: Einer fängt an zu spielen und bestimmt die Richtung, der Nächste spielt dazu. Der Dritte trommelt erst, wenn der Erste aufhört.
Musikinstrumente oder Trommeln erraten
Alle Musikinstrumente liegen im Kreis auf dem Boden. Ein Mitspieler schließt die Augen oder geht vor der Tür. Nur ein Musikinstrument wird gespielt. Das Musikinstrument soll nun erraten werden.
Musik-Instrumenten-Salat
Hierfür sind mehrere Instrumentengruppen notwendig, z.B.: Djembe, Tamburine, Schellenkranz, Klangstöcke und Rasseln.
Ein Spieler steht in der Mitte und lässt sich von allen etwas vorspielen. Nachdem er das richtige Instrument erraten hat, tauschen alle Spieler die Plätze und lassen die Musikinstrumente liegen. Wer keinen Platz bekommen hat, bleibt in der Mitte stehen. Jetzt ist er an der Reihe und lässt sich etwas vorspielen. So haben alle die Möglichkeit, ein Musikinstrument auszuprobieren.
Dirigieren
Der Dirigent steht im Kreis und zeigt auf die Diejenigen, die spielen oder für einen Moment aufhören sollen. Überkreuzte Arme bedeuten: Spielstopp und kreisende Handbewegungen bedeuten: Spielstart.
Pyramide-Rhythmus-Denkmal
Ein Spieler trommelt einen Rhythmus vor, entsprechend dem Rhythmus kommt eine Person vor und erstarrt wie ein Denkmal, sobald der Trommler aufhört zu schlagen. Der Nächste tritt genauso vor, erstarrt und baut das Denkmal mit seinem Körper weiter aus.
Trommel-Stopptanz
Ein Spieler trommelt einen beliebigen Rhythmus. Alle anderen tanzen oder bewegen sich nach diesem Rhythmus. Wenn der Trommler aufhört zu spielen, erstarren alle. Der Trommler sucht den Nächsten für das Trommeln aus.
Variante: Der Trommler ruft eine Figur aus, wie alle einfrieren bzw. erstarren sollen (z.B. König, Giraffe oder Kran).
Trommeln nach Metronom
Trommeln nach Metronom ist für den Anfang eine Herausforderung. Es ist Geduld gefragt und gleichzeitig ist es eine gute Übung, im Takt zu bleiben. Beim Metronom können die Spieler sich absprechen, nach welchem Takt oder welcher Geschwindigkeit gespielt werden soll. Wer übernimmt nun den Grund-Rhythmus und wer betont den ersten Ton?
Trommeln nach Noten
Es ist schön, nach dem Gefühl zu trommeln. Aber irgendwann ist der Wunsch da, sich die unterschiedlichen Rhythmen anzueignen und neue zu lernen. Rhythmen geben der Musik eine musikalische Gattung und verleihen besondere Energie. Sei es Pop- oder Rock-Style. Mit Hilfe von Noten lassen sich die Rhythmen darstellen und festhalten, so dass sie wieder abgerufen und gelernt werden können.
